Archiv für Allgemein

Zum 1. Geburtstag des Blogs etwas Heiter-Lockeres: Das Böse ist immer und überall

Sparschwein

Bei der Recherche in beck-online fiel mir auf, dass endlich ein Bösewicht erkannt worden ist, der im illegalen Kontext sein Unwesen treibt. Es handelt sich um

Weiterlesen

Alors, à bientôt!

Nächster Beitrag am 2. November – zum 1. Blog-Geburtstag 🙂

Thema wird sein:

Das Böse ist immer und überall …

Herbst-Baum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Zwei Tipps für’s Zitieren

Boris P. Paal und Lea Katharina Kumkar schreiben in der JuS 2015, 707 (710):

Die Internetplattform AuktioNET fungierte als Empfangsvertreterin des Empfängers nach § 164 III (vgl. § 5 AGB).(14)

Fußnote 14 lautet dann so:

Palandt/Ellenberger (o. Fn. 1), § 156 Rn. 3:

Sollte man so zitieren?

Weiterlesen

Als 100. Beitrag diesmal leichte Kost: Das Herzchen als i-Punkt

In dem folgenden Beitrag kann ich mich nur auf eine Zeugenaussage berufen. Diese hat zum Inhalt, dass ein Professor sich aktuell in einer Veranstaltung über folgendes beklagt habe:

Er sehe in letzter Zeit häufig Klausuren, in denen das i statt mit einem i-Punkt mit einem kleinen Herzchen versehen sei. Und das amüsiere ihn nicht. Allerdings sei seine Warnung eigentlich überflüssig. Denn die guten Kandidatinnen und Kandidaten täten so etwas eigentlich nicht, während die schlechten ohnehin beratungsresistent seien.

Es soll nun nicht über die Binnenlogik dieses professoralen Plädoyers nachgedacht werden, aber ein wenig doch über das i mit Herzchen-Phänomen, das es ja wirklich gibt.

Weiterlesen

„Zweifellos“ verbreitet Zweifel

Berthold Hinrich Haustein formuliert in der JA 2015, 351 (353) wie folgt:

§ 242 I StGB setzt zunächst die Wegnahme einer fremden Sache voraus. Die Flasche ist zweifellos eine Sache, beweglich und auch fremd (Wessels/Hillenkamp aaO Rn. 74, 78, 79).

Die Frage, die sich nun stellt, ist die, ob wir in unseren Klausuren ähnlich schreiben sollten. Haustein verwendet ein Wort, von dessen Gebrauch häufig abgeraten wird. Welches?

Weiterlesen