Man stelle sich folgenden Prüfungsdialog vor:
Prüfer: Sagt Ihnen das BGH-Urteil „Sommer unseres Lebens“ etwas?
Prüfling: Ja.
Prüfer: Könnten Sie kurz den wesentlichen Inhalt zusammenfassen?
Prüfling: Anbieter von offenen W-Lans müssen für ihre Nutzer haften, sollten die illegal Musik oder Filme herunterladen. Damit müssen sie für alles geradestehen, was nicht anderen Leuten angelastet werden kann.
Prüfer: Woher haben Sie denn das?
Prüfling: Aus der FAZ.
Prüfer: ???
Da der Prüfling (in dem fiktiven Prüfungsdialog) wirklich aus der FAZ zitiert hat, sich aber ein Statement dieser Art wohl im Prüfungsverlauf nicht besonders günstig auswirken würde, empfiehlt sich eine genauere Betrachtung der Sachlage.